Europäische Rektorenkonferenz

Europäische Rektorenkonferenz
Europäische Rektorenkonferenz,
 
Abkürzung CRE (für französisch Conférence permanente des recteurs, des présidents et vice-chanceliers des Universités européennes), 1964 gegründeter Zusammenschluss der Rektoren, Präsidenten und Vicechancellors (Großbritannien) europäische Universitäten und wissenschaftlichen Hochschulen, Sitz: Genf. Mitglieder sind (1994) 385 Hochschuleinrichtungen in über 30 europäischen Ländern. Ziel ist es, die Kooperation unter europäischen Universitäten zu fördern und deren Standpunkt gegenüber anderen Organen zu vertreten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäische Rektorenkonferenz — Die European University Association (EUA) ist der größte Verband europäischer Universitäten. Die EUA hat 760 Mitglieder aus 45 Ländern des Europäischen Hochschulraumes. Sie hat ihren Sitz in Brüssel. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Rektorenkonferenz — Mit Rektorenkonferenz kann gemeint sein: die Europäische Rektorenkonferenz die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), früher Westdeutsche Rektorenkonferenz, ist der freiwillige Zusammenschluss der deutschen Hochschulen und vertritt diese gegenüber… …   Deutsch Wikipedia

  • European University Association — EUA Logo Die European University Association (EUA) ist der größte Verband europäischer Hochschulen. Die EUA hat rund 850 Mitglieder aus 46 Ländern des Europäischen Hochschulraumes. Sie hat ihren Sitz in Brüssel. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der europäischen Universitäten — Die European University Association (EUA) ist der größte Verband europäischer Universitäten. Die EUA hat 760 Mitglieder aus 45 Ländern des Europäischen Hochschulraumes. Sie hat ihren Sitz in Brüssel. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Verband europäischer Universitäten — Die European University Association (EUA) ist der größte Verband europäischer Universitäten. Die EUA hat 760 Mitglieder aus 45 Ländern des Europäischen Hochschulraumes. Sie hat ihren Sitz in Brüssel. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus D. Wolff — Klaus Dieter Wolff, auch Klaus D. Wolff, (* 1935; † 22. November 2007) war ein deutscher Verwaltungsjurist. Er war Gründungspräsident der Universität Bayreuth. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ehrungen und Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Dieter Wolff — Klaus Dieter Wolff, auch Klaus D. Wolff, (* 1935; † 22. November 2007) war ein deutscher Verwaltungsjurist. Er war Gründungspräsident der Universität Bayreuth. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ehrungen und Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Coing — Helmut Coing (* 28. Februar 1912 in Celle; † 15. August 2000 in Kronberg im Taunus) war ein bedeutender deutscher Rechtswissenschaftler und Universitätsprofessor in Frankfurt am Main sowie lange Jahre Kanzler des Ordens Pour le Mérite für… …   Deutsch Wikipedia

  • VSS-UNES — Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (französisch Union des Etudiant e s de Suisse, italienisch Unione Svizzera degli Universitari, abgekürzt VSS oder VSS UNES USU) vertritt seit 1920 die Interessen der Studentinnen und Studenten in der …   Deutsch Wikipedia

  • VSS-UNES-USU — Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (französisch Union des Etudiant e s de Suisse, italienisch Unione Svizzera degli Universitari, abgekürzt VSS oder VSS UNES USU) vertritt seit 1920 die Interessen der Studentinnen und Studenten in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”